home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- KILL(1) Benutzerkommandos KILL(1)
-
- N✓NA✓AM✓ME✓E
- kill - Prozessen Signale zuschicken (bzw. Prozesse terminieren)
-
- S✓SY✓YN✓NO✓OP✓PS✓SI✓IS✓S
- kill -s _✓S_✓i_✓g_✓n_✓a_✓l_✓n_✓a_✓m_✓e _✓p_✓i_✓d...
- kill -l [_✓E_✓x_✓i_✓t_✓s_✓t_✓a_✓t_✓u_✓s]
- kill [-_✓S_✓i_✓g_✓n_✓a_✓l_✓n_✓a_✓m_✓e] _✓p_✓i_✓d...
- kill [-_✓S_✓i_✓g_✓n_✓a_✓l_✓n_✓u_✓m_✓m_✓e_✓r] _✓p_✓i_✓d...
-
- B✓BE✓ES✓SC✓CH✓HR✓RE✓EI✓IB✓BU✓UN✓NG✓G
- k✓ki✓il✓ll✓l schickt an jeden der angegebenen Prozesse das angegebene
- Signal. Zur Auswahl der Signalnummer gibt es verschiedene Methoden,
- allerdings sind nur die beiden ersten Aufrufformen portabel. Wenn
- keine Signalnummer angegeben ist, wird SIGTERM gesendet.
-
- _✓p_✓i_✓d kann verschiedene Typen haben. Positive Zahlen stehen für den
- Prozeß mit der entsprechenden Prozeßnummer. Negative Werte stehen
- für alle Prozesse, die zur der Prozeßgruppe mit der korrespondie-
- renden (positiven) Gruppennummer gehören (Vorsicht mit Prozeßgruppe
- 1!!!).
-
- Der Wert 0 nimmt eine Sonderrolle ein: allen Prozessen der gleichen
- Prozeßgruppe wie der aktuelle Prozeß (inklusive ihm selbst) wird
- das betreffende Signal geschickt.
-
- Als Erweiterung darf man dieser Version von k✓ki✓il✓ll✓l auch die Namen von
- Prozeßdateien übergeben (nicht portabel!). Damit kann man k✓ki✓il✓ll✓l auch
- im Zusammenhang mit dem Filenameglobbing der benutzten Shell ein-
- setzen.
-
- O✓OP✓PT✓TI✓IO✓ON✓NE✓EN✓N
- -l, --list
- Gibt alle für _✓S_✓i_✓g_✓n_✓a_✓l_✓n_✓a_✓m_✓e erlaubten Werte aus (falls kein
- Operand angegeben ist). Falls eine nicht-negative Signalnummer
- angegeben ist, wird der korrespondierende Signalname ausgege-
- ben. Anderenfalls wird der Name desjenigen Signals ausgegeben,
- mit dem ein Programm abgebrochen worden sein muß, um den
- angegebenen Exitstatus zu haben. Unter TOS wird nur der Exit-
- status -32 (SIGINT) unterstützt (unter MagiC: -68).
-
- -s _✓S_✓i_✓g_✓n_✓a_✓l_✓n_✓a_✓m_✓e, --signal _✓S_✓i_✓g_✓n_✓a_✓l_✓n_✓a_✓m_✓e
- Name des zu sendenden Signals. Dabei muß das Präfix 'SIG'
- weggelassen werden. Als Sonderfall ist auch '0' für Signal-
- nummer 0 erlaubt.
-
- --help
- Gibt Hilfstext aus.
-
- --version
- Gibt Programmversion aus.
-
- 'Oldstyle'-Optionen:
-
- -_✓S_✓i_✓g_✓n_✓a_✓l_✓n_✓a_✓m_✓e
- Entspricht -s _✓S_✓i_✓g_✓n_✓a_✓l_✓n_✓a_✓m_✓e_✓.
-
- -_✓S_✓i_✓g_✓n_✓a_✓l_✓n_✓u_✓m_✓m_✓e_✓r
- Signalnummer als Ziffer angeben.
-
- Man beachte, daß in den beiden zweiten Aufrufformen nicht exakt
- zwischen den Optionen und Prozeßgruppenbezeichnungen (negative
- Prozeßnummern) unterschieden werden kann. Im Zweifel sollte man
- '--' (trennt Optionen von Operanden) benutzen, oder stattdessen die
- portable Aufrufform wählen.
-
- Definierte Signalnummern und -namen sind:
-
- 0 NULL, 0
- 1 HUP
- 2 INT
- 3 QUIT
- 4 ILL
- 5 TRAP
- 6 ABRT
- 6 IOT
- 7 PRIV
- 7 EMT
- 8 FPE
- 9 KILL
- 10 BUS
- 11 SEGV
- 12 SYS
- 13 PIPE
- 14 ALRM
- 15 TERM
- 16 URG
- 17 STOP
- 18 TSTP
- 19 CONT
- 20 CHLD
- 21 TTIN
- 22 TTOU
- 23 IO
- 24 XCPU
- 25 XFSZ
- 26 VTALRRM
- 27 PROF
- 28 WINCH
- 29 USR1
- 30 USR2
-
- E✓EN✓NV✓VI✓IR✓RO✓ON✓NM✓ME✓EN✓NT✓T
- L✓LA✓AN✓NG✓G Legt die zu benutzende Landessprache fest, wenn weder
- L✓LC✓C_✓_A✓AL✓LL✓L noch L✓LC✓C_✓_M✓ME✓ES✓SS✓SA✓AG✓GE✓ES✓S nicht existiert.
-
- L✓LC✓C_✓_A✓AL✓LL✓L Wenn diese Environmentvariable auf `german' gesetzt ist,
- benutzt k✓ki✓il✓ll✓l deutschsprachige Meldungen. Bei `C' und
- `POSIX' werden englischsprachige Meldungen gewählt. Für
- andere Werte wird standardmäßig Englisch benutzt. Exi-
- stiert diese Variable nicht, wird stattdessen L✓LC✓C_✓_M✓ME✓ES✓SS✓SA✓AG✓GE✓ES✓S
- überprüft.
-
- L✓LC✓C_✓_M✓ME✓ES✓SS✓SA✓AG✓GE✓ES✓S
- Siehe L✓LC✓C_✓_A✓AL✓LL✓L. Wenn auch diese Variable nicht existiert,
- wird stattdessen L✓LA✓AN✓NG✓G benutzt.
-
- P✓PO✓OS✓SI✓IX✓XL✓LY✓Y_✓_C✓CO✓OR✓RR✓RE✓EC✓CT✓T
- Normalerweise dürfen Optionen an beliebiger Stelle in der
- Argumentliste auftauchen. Ist diese Variable gesetzt,
- werden sie nur noch am Beginn der Argumentliste erkannt
- (ganz wie POSIX 1003.2 es fordert). Wer in Shellscripts
- auf Nummer sich gehen will, sollte Optionen und Argumente
- immer durch -- voneinander trennen.
-
- S✓ST✓TD✓DE✓ER✓RR✓R Wenn diese Environment-Variable existiert, wird stderr
- (Kanal 2) unverändert benutzt. Ansonsten wird es auf
- stdout umgelenkt, sofern es auf ein zeichenorientiertes
- Gerät zeigt.
-
- U✓UN✓NI✓IX✓XM✓MO✓OD✓DE✓E Wenn diese Environmentvariable das Zeichen / enthält,
- dann werden alle Schrägstriche in Parametern durch
- Pfadtrennzeichen ersetzt.
-
- E✓EX✓XI✓IT✓T ✓ S✓ST✓TA✓AT✓TU✓US✓S
- 0 Alles in Ordnung
- >0 Es ist ein Fehler aufgetreten
-
- A✓AU✓UT✓TO✓OR✓R
- Copyright (c) 2. August 1994
- Julian F. Reschke (jr@ms.maus.de)
-
- S✓SI✓IE✓EH✓HE✓E ✓ A✓AU✓UC✓CH✓H
- minttool(1), ps(1), renice(1)
-
-
-